Multiple Sklerose Ergebnisse

Suchen

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42611ist eine neurologische Erkrankung, die durch den Verlust von Myelinscheiden im Zentralnervensystem, den Eintritt von Lymphozyten ins Gehirn und einen chronischen progressiven Verlauf gekennzeichnet ist. Man nimmt an, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt.
Gefunden auf https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/m_gloss.html

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42000 Die Multiple Sklerose (MS), auch als Encephalomyelitis disseminata (ED) bezeichnet, ist eine chronisch-entzündliche Entmarkungserkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), deren Ursache trotz großer Forschungsanstrengungen noch nicht geklärt ist. Sie ist neben der Epilepsie eine der häufigsten neurologischen Krankheiten bei jungen Erwachsenen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Multiple_Sklerose

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42473Syn.: MS; chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), die herdfömig die Umhüllungen der Nervenfasern (Markscheiden) angreift und bevorzugt Personen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr betrifft. In der Folge kommt es zu neurologischen Ausfällen (bspw. Sehstörungen und Lähmungserscheinungen), die alle Teile des Nervensy...
Gefunden auf https://diamed.de/index.php/de/home1/b10/unternehmen/glossar/

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42049Demyelinisierende Erkrankung, die herdför- mig auftritt und schubweise oder chronisch- progredient verläuft. Sie führt zu spastischen Paresen, Blasenstörungen und Sensibilitäts- störungen. Sehstörungen wie Strabismus und Augenmuskellähmung sind oft das erste Symp- tom, dem bald spastische Paresen fo...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1602

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42706(MS) Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Entmarkungserkrankung des zentralen Nervensystems, die zu einer Schädigung der die Nervenfasern umgebenden Hüllen (Myelinscheide) führt
Gefunden auf https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #40151(MS) Erkrankung des Zentralnervensystems, deren Ursache noch unbekannt ist, sie kann in Schüben verlaufen, in unterschiedlichen Zeitabständen und mit unterschiedlicher Stärke. Folgen: Sehstörungen, Blasen- und Mastdarmstörungen, Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit und Lähmungen
Gefunden auf https://www.behinderung.org/glossar.htm

multiple Sklerose

multiple Sklerose Logo #40012Die multiple Sklerose ist eine fortschreitende ("progessive") Krankheit, bei der das Myelin im ZNS zerstört wird. Typischerweise setzt m. S. im Erwachsenenalter ein. Häufige Symptome (Krankheitszeichen) von m. S. sind Muskelschwäche, Sehstörungen, Taubheit der Gliedmaßen. ...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

multiple Sklerose

multiple Sklerose Logo #40012Die multiple Sklerose ist eine fortschreitende ('progessive') Krankheit, bei der das Myelin im ZNS zerstört wird. Typischerweise setzt m. S. im Erwachsenenalter ein. Häufige Symptome (Krankheitszeichen) von m. S. sind Muskelschwäche, Sehstörungen, Taubheit der Gliedmaßen. ...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42855Eine häufige neurologische Krankheit, die vorwiegend im jungen Erwachsenenalter auftritt. Aus noch ungeklärtem Grund greifen körpereigene Zellen die Myelinscheiden der Nervenzellen an und zerstören diese. Das kann im gesamten zentralen Nervensystem geschehen, weshalb zwei verschiedene Multiple-Sklerose-Patienten an ganz unterschiedlichen Sympto...
Gefunden auf https://www.dasgehirn.info/glossar

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #40069kurz MS, schwere Erkrankung des Nervensystems Der Organismus greift ein körpereigenes Protein (Myelin) der Nervenzellen an, daß für die Übertragung von Nervenimpulsen unerläßlich ist. Die Ursache hierfür ist noch unbekannt. Die Folge sind Ausfälle der Motorik (Fähigkeit der Bewegung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

multiple Sklerose

multiple Sklerose Logo #40148[Glossar Immunsystem ] Autoimmunerkrankung, bei der das Nervensystem angegriffen wird
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42045(Polysklerose, Encephalomyelitis disseminata) Chronisch verlaufende und entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems: Nervenzellen im Gehirn werden zerstört und durch Narbengewebe ersetzt (Sklerose).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42051Multiple Sklerose ist eine schwere Erkrankung des Zentralnervensystems unbekannter Ursache. Man zählt sie zu den Autoimmunkrankheiten. Stark vereinfacht ausgedrückt manifestieren sich die Symptome in einer fortschreitenden Lähmung bis zum Tod. Die jeweiligen Krankheitsschübe können durch das gentechnisch hergestellte Medika...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42129(MS) Die Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des Nervensystems mit unbekannter Ursache, die ganz unterschiedlich verlaufen kann und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt. Die Krankheit ist chronisch und verläuft schubweise. Bei der Erkrankung des Zentralnervensy...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

multiple Sklerose

multiple Sklerose Logo #42249multiple Sklerose Syn.: Encephalomyelitis disseminata; disseminierte Enzephalomyelitis; demyelinisierende Encephalomyelitis; Entmarkungs-Encephalomyelitis; Polysklerose; Sclerosis multiplex; Sclerose en plaque disseminée; Charcot-Krankheit En: multiple sclerosis; disseminated sclerosis relativ häufige Entmarkungskrankheit des zentralen Ne...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42130(MS) Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen. Die ersten Krankheitssymptome treten oft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. Frauen sind dreimal häufiger betroffen als Männer. Nach Schätzungen des Bundesversicherungsamtes (2010) leben in...
Gefunden auf https://www.familienplanung.de/lexikon/multiple-sklerose-ms/

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #40167Chronische, lähmende Krankheit des zentralen Nervensystems, die hauptsächlich jüngere Erwachsene (zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr) befällt. Das spezielle, die Nervenstränge umgebende Gewebe, die Markscheide, zerfällt in kleinen Bezirken und wird durch Narbengewebe ersetzt. Bei Patienten, die an ...
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42879Multiple Sklerose (MS) , auch als Encephalomyelitis disseminata (ED) bezeichnet, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der die Markscheiden im zentralen Nervensystem geschädigt werden. Die Ursache dieser sogenannten Entmarkungserkrankung ist noch nicht geklärt.
Gefunden auf https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/m

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42126(MS) MS ist eine chronische entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark), die in Österreich mit einer Häufigkeit von etwa 100 Betroffenen auf 100.000 Einwohner/innen auftritt. Das Alter bei erster Manifestation liegt üblicherw...
Gefunden auf https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #40195M.S. ist eine Nervenkrankheit unbekannter Ursache. Die Krankheit beginnt meist schleichend im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Es kommt dann zu chronischer Verschlimmerung oder Krankheitsschüben. Typische Zeichen sind meist ein Augenzittern, unwillkürliche schnell aufeinanderfolgende Zuckungen der A...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42785Autoimmunkrankheit des Zentralnervensystems
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Mul

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42289Das ist eine Erkrankung des Zentralen Nervensystems, bei der Markscheiden der Nervenfasern zerstört werden. Die Betroffenen leiden unter einer ganzen Reihe von Symptomen wie Sehstörungen, Nervenschmerzen, Muskellähmungen, sowie Gefühlsstörungen der Haut. Um die Erkrankung zu diagnostizieren, werden u.a. neurologische Untersuchungen und eine Ke...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/M-Multiple-Skleros

multiple Sklerose

multiple Sklerose Logo #42871entzündliche Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks mit einer Schädigung der Nerven durch Zerstörung der sie umhüllenden Markscheiden. Die Krankheit tritt in unterschiedlich schweren Verlaufsformen auf, besonders im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, und betrifft annähernd doppelt so viele Frauen wie Männer. Sie beginnt häufig mit Lähmungser...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/multiple-sklerose

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Logo #42552(MS) Bei Multipler Sklerose kann eine gesunde Ernährung zu deutlichen Verbesserungen führen. Sie schützt die Nerven und das Gehirn, kann Schübe reduzieren und die typischen Symptome lindern.
Gefunden auf https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.